RückenFit
In diesem auf die Rückengesundheit konzeptionierten Gesundheitskurs werden effektive Techniken bzw. Übungen freudbetont umgesetzt. Dabei steht neben dem gezielten Training der Rückenmuskulatur insbesondere eine Verbesserung allgemeinen Ausdauer, Kraft und Koordination im Fokus. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Aktivierung und verbesserte Arbeitsweise der Tiefenmuskulatur gelegt, um dadurch die Stabilität sowie Belastbarkeit ihrer Wirbelsäule zu erhöhen.
Der Kurs ist fortschreitend aufgebaut, sodass Sie mit jeder weiteren Einheit Ihr Bewegungsrepertoire erweitern und später die Übungen Ihrem individuellen Ziel nach einsetzen können. Spezielle Mobilisations- und Dehnungsübungen komplettieren die Kursinhalte zu einem rundum stimmigen Bewegungsvergnügen in der Gruppe.
Inhalt:
1. KE: Kurseinstieg/ Wirkung von Bewegung auf die Rückengesundheit
2. KE: Belastung einschätzen lernen und steuern
3. KE: Anatomie und Trainingsmöglichkeiten großer Rumpfmuskeln
4. KE: Anatomie und Trainingsmöglichkeiten von Tiefenmuskulatur (Rücken/ Rumpf)
5. KE: Rückenstabilität in Provokationssituationen
6. KE: Komplexes Rückentraining
7. KE: Alltagstransfer – Trainingsmöglichkeiten für zu Hause
8. KE: Komplexes Rückentraining II und Kursabschluss
- Technikvermittlung (Rücken-Mobilisationsprogramm, Gleichgewichtsübungen, )
- Technikschulung (zielgerichteter Einsatz von Zusatzgeräten, Armbewegung, Schritte,
gezielte Körperhaltung für sensomotorische Übungen)
- Ausdauertraining
- Koordinationsschulung und sensomotorische Aktivierung
- spezielle Kräftigung (Beine, Gesäß, Rumpf, Rücken)
- Mobilisationsübungen, Lockerung sowie Dehnung
- Materialberatung (sinnvolle Zusatzgeräte)
- Atemschulung
- Effektwissen (Übungstechnik und Intensitätsregulierung [z.B. Crunchbewegung oder
Tube-Technik])
- Schulung zur positiven Wirkung spezieller Bewegungsabläufe auf die Gesundheit (z.B.
„Mobilisationsprogramm“ und Aktivierung der tiefen Rückenmuskulatur)
- Beratung über Möglichkeiten zum Fortführen des Bewegungskonzeptes
- Information zur Integration/ Transfer in den individuellen Alltag (Heimtraining)
- Vermittlung positiver Bewegungserlebnisse (z.B. Gruppentraining mit geselligem Abschluss)
Ablauf:
- 8 Wochen
Voraussetzungen:
- gezahlte Kursgebühr bzw. Vorlage des AOK-Gutscheines
- Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen
Hinweis:
- gilt als Präventionskurs
- kann bei 80%iger Kursteilnahme, zur Bezuschussung, bei Krankenkasse eingereicht werden
- keine Nachtermine
- Bescheinigung über die Kursteilnahme werden in der 8ten Stunde ausgehändigt
- bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe mitbringen
Gebühren: 90,00€
Termine: auf Nachfrage
Wo?:
Oststraße 4
07616 Bürgel
Kontakt:
Steffi Krausa, Oststraße 4, 07616 Bürgel
Mobil: 0176 - 61437476
E - Mail: steffi.krausa@freenet.de